
Roadtrip Schweiz
Eindrückliche Routen, historische Orte, bleibende Erinnerungen.
Spektakuläre Natur
Fahrzeugbegleitung
Geschichte & Kultur
Übernachte in
Airbnbs und Hotels
Erlebe die Vielfalt der Schweiz – von spektakulären Alpenpässen bis zu malerischen Dörfern voller Geschichte. Diese Reise kombiniert eindrückliche Fahrten mit sorgfältig ausgewählten Wanderungen und bietet dir atemberaubende Ausblicke, kulturelle Einblicke und eine tiefe Verbindung zum reichen Erbe des Landes. Unterwegs geniesst du regionale Spezialitäten, die die kulinarische Tradition der Schweiz widerspiegeln. Dank Begleitfahrzeug kannst du jeden Tag nach deinen eigenen Wünschen gestalten.
Auf Anfrage
7 Tage
Treffpunkt: Zürich, 9:00 Uhr
Endpunkt: Zürich, ca. 17:00 Uhr
CHF 1990.-
Im Preis inbegriffen:
-
Geführte Wanderungen mit einem erfahrenen Guide.
-
Hin- und Rücktransport ab Zürich.
-
Unterkünfte in Airbnbs oder SAC-Hütten.
-
Verpflegung während der Reise, inklusive Frühstück, Mittagessen sowie Tee und Kaffee.
Nicht im Preis inbegriffen:
-
Flüge von und nach Schweiz (Unterstützung bei der Flugbuchung auf Anfrage möglich).
-
Unfallversicherung ist Sache der Teilnehmenden.
-
Abendessen, alkoholische Getränke und persönliche Snacks.
-
Eintrittsgebühren für Museen, Sehenswürdigkeiten und Zugfahrten.
Fünf Tage Wandern am Stück, max. 9 km pro Tag. An zwei Tagen gibt es optional Aufstiege von bis zu 600 m und 750 m. Teilnehmende sollten trittsicher sein und einen Tagesrucksack mit dem Nötigsten tragen. Ein Begleitfahrzeug ist meist verfügbar, sodass Wanderetappen flexibel gewählt werden können. Eine positive Einstellung hilft, anspruchsvolle Bedingungen zu meistern.

Wusstest du schon?
Wusstest du, dass die Strassen der Schweiz nicht nur durch atemberaubende Landschaften führen, sondern auch durch Jahrhunderte voller Geschichte? Von alten Römerstrassen und mittelalterlichen Burgen bis hin zu verborgenen Bunkeranlagen aus dem Zweiten Weltkrieg – diese Reise ist ein Streifzug durch die Vergangenheit. Bereit für Geschichte zum Anfassen? Dieses Abenteuer macht es möglich.
Tag 1
Nach unserem ersten Treffen und dem Start der Reise führt unser erster Halt direkt zur Lindt-Schokoladenfabrik – denn keine Schweiz-Reise ist komplett ohne die weltberühmte Schokolade! Nach einer genussvollen Kostprobe geht es weiter in die Alpen, genauer gesagt in den Kanton Graubünden. Der Nachmittag steht ganz im Zeichen der Geschichte – von der Römerzeit bis zum Zweiten Weltkrieg. Zu den Höhepunkten zählen die Valmala-Schlucht, die Burgruine Belfort und die Verteidigungsanlagen am Albulapass.
Tag 2
Nach einem stärkenden Frühstück machen wir uns auf den Weg zum Morteratschgletscher – ein eindrückliches Beispiel für die sichtbaren Folgen des Klimawandels. Ein Panoramaweg führt uns 3,6 km ins Tal hinein und zeigt eindrucksvoll den Rückzug des Gletschers über die Jahre. Am Nachmittag erkunden wir das berühmte Höhenkurort St. Moritz. Badehose nicht vergessen – das klare Wasser des Sees ist verlockend!
~7,4 km, 240 m Auf-/Abstieg
Tag 3 Heute steht die Erkundung des Rheins, des grössten Flusses der Schweiz, im Mittelpunkt. Am Morgen reisen wir über den Julierpass, eine historische Route, die seit der Römerzeit Reisende verbindet und mit spektakulären Alpenpanoramen beeindruckt. Im Rheintal angekommen, wandern wir durch die atemberaubende Rheinschlucht (Ruinaulta) und geniessen ein Mittagessen am Wasser. Anschliessend folgen wir dem Tal weiter aufwärts, mit einem Halt an Zumthors eindrücklicher Kapelle S. Benedetg. Danach fahren wir zum Oberalppass, wo wir unsere Wanderung zur Maighelshütte beginnen – unsere heutige Unterkunft inmitten einer grandiosen Alpenkulisse. ~9 km, 600 m Aufstieg, 310 m Abstieg Tag 4 Wir starten den Tag mit einer Wanderung zum Tomasee, der offiziellen Quelle des Rheins. Als einer der bedeutendsten Flüsse Europas spielte der Rhein seit Jahrhunderten eine zentrale Rolle für Handel und Kultur. Nach der Rückkehr zum Auto fahren wir nach Altdorf und weiter nach Schwyz. Unterwegs besuchen wir einige der wichtigsten historischen Stätten der Schweiz, darunter die Teufelsbrücke, das Wilhelm-Tell-Denkmal und das Museum der Schweizerischen Eidgenossenschaft. Zum Abschluss des Tages nehmen wir eine Gondel nahe dem Grossen Mythen und geniessen eine Wanderung mit spektakulärer Aussicht auf den Vierwaldstättersee und die umliegende Bergwelt. ~8 km, 400 m Aufstieg, 710 m Abstieg Tag 5 Heute entdecken wir Luzern – ein verstecktes Juwel der Schweizer Alpen. Am Vormittag erkunden wir die berühmtesten Wahrzeichen der Stadt, darunter die Kapellbrücke, die Jesuitenkirche, das Löwendenkmal, die Stadtmauern und das moderne Kultur- und Kongresszentrum am See. Nach dem Mittagessen geht es mit dem Dampfschiff nach Hergiswil, bekannt für seine Glaskunst. Hier kannst du Glasbläsern bei der Arbeit zusehen oder dich selbst an diesem faszinierenden Handwerk versuchen. Wer den Tag entspannt ausklingen lassen möchte, kann den Abend mit einer Sauna-Session am Sarnersee abrunden. ~Stadtrundgang Tag 6 Der Tag beginnt am Ufer des türkisfarbenen Brienzersees, dessen klare Wasser die umliegenden Berggipfel widerspiegeln. Nach einer malerischen Fahrt entlang des Sees erreichen wir das charmante Dorf Iseltwald (K-Drama-Fans, aufgepasst – diese Kulisse könnte euch bekannt vorkommen!). Von hier aus fahren wir ins Lauterbrunnental und parken an einem berühmten Aussichtspunkt, wo das Wasser spektakulär über die Felskante hinter einer kleinen Kapelle stürzt. Danach erkunden wir die beeindruckenden Trümmelbachfälle, die sich tief in eine enge Schlucht gegraben haben. Am Abend steigen wir zu den Lobhörnern auf, wo wir die Nacht verbringen – wer möchte, kann sogar unter freiem Himmel schlafen. Den Tag lassen wir am Lagerfeuer ausklingen, während wir "Chlöpfer" (klassische Schweizer Würste) und Stockbrot grillen und die goldene Abendsonne über den Gipfeln geniessen – ein unvergesslicher Moment. ~6,4 km, 750 m Aufstieg, 330 m Abstieg Tag 7 Leider neigt sich unsere Reise dem Ende zu, doch ein letztes Bergabenteuer wartet noch auf uns. Wir starten den Tag mit einer Wanderung hinunter ins Tal, begleitet von einem letzten Panoramablick auf die majestätische Bergwelt. In Grindelwald erkunden wir die spektakuläre Gletscherschlucht – ein Naturwunder, das einen sprachlos macht. Nach diesem eindrücklichen Erlebnis geniessen wir ein entspanntes Mittagessen im Dorf, bevor wir langsam Richtung Norden aufbrechen. Unser nächster Halt ist das idyllische Städtchen Spiez am Thunersee. Hier bewundern wir das historische Schloss direkt am Wasser und lassen den Blick über den See schweifen, während Dampfschiffe gemächlich vorbeiziehen. Mit vielen unvergesslichen Erinnerungen im Gepäck kehren wir schliesslich nach Zürich zurück. ~5 km, 150 m Aufstieg, 500 m Abstieg
Voraussetzungen
Du brauchst aktuelle Wandererfahrung, einschliesslich einer mehrtägigen Tour, und solltest deine Ausrüstung vorab testen. Das Wetter kann jederzeit umschlagen – Sonne, Wind, Nebel, Regen oder Kälte sind möglich. Täglich erwarten dich 4–5 Stunden Wanderzeit auf T1–T3-Trails mit kurzen anspruchsvollen Passagen.
Unterkunft
Wir übernachten in Hotels oder Airbnbs, meist in Zweibettzimmern. In den SAC-Hütten (Schweizer Alpen-Club) erwartet dich ein rustikaleres, gemeinschaftliches Erlebnis mit Schlafsälen. Diese Berghütten bieten eine gemütliche, authentische Alpenatmosphäre und liegen oft an abgelegenen, landschaftlich reizvollen Orten. Sie verfügen über einfache, aber zweckmässige Ausstattung und eine einladende Atmosphäre, in der du nach einem Wandertag bei einer herzhaften Mahlzeit entspannen und das Bergleben hautnah erleben kannst.
Verpflegung
Die Mahlzeiten sind einfach, mit Liebe zubereitet und meist selbst gekocht. Das Mittagessen geniessen wir als Picknick – flexibel und leicht transportierbar. Vegetarische und laktosefreie Optionen sind möglich – gib uns einfach im Voraus Bescheid, damit wir entsprechend planen können.
Treffpunkt
Wir treffen uns im Stadtzentrum von Zürich, um die Gruppe zusammenzubringen und unsere Reise zu starten. Bitte bring keine Hartschalenkoffer mit – Reisetaschen sind ideal, um den begrenzten Stauraum optimal zu nutzen. Ein freundlicher Hinweis: Bitte nimm keine Wertgegenstände mit, es sei denn, du möchtest sie stets bei dir tragen. Da unser Fahrzeug über Nacht an ungesicherten Orten parkt, möchten wir sicherstellen, dass dein Gepäck geschützt bleibt.
Risiken
Ausstieg aus der Tour ist erschwert, und Hilfe kann verzögert eintreffen. Boots- und Busfahrpläne hängen vom Wetter ab – plane daher flexibel für deinen Rückflug. Teilnehmende sind für ihre Gesundheit und Fitness selbst verantwortlich, eine unterschriebene Verzichtserklärung ist erforderlich.