top of page
nordkapp4.jpg

NORDKAPP

Nordkap-Odyssee: Wilde Küsten, verborgene Schätze und arktische Weiten

Tierwelt hautnah

Entdecke Verborgenes

Drei Länder,

arktische Landschaften

Übernachte in AirBnBs

und Berghütten

Reise zum Nordkap, wo dramatische Küsten auf endlose Horizonte treffen. Verbringe eine Nacht am nördlichsten Punkt des europäischen Festlands, umgeben von arktischer Wildnis. Erkunde die unberührte Landschaft des Seiland-Nationalparks und wandere drei Tage bis zum ikonischen Dreiländereck, wo Norwegen, Schweden und Finnland aufeinandertreffen. Ein echtes Abenteuer durch verborgene Schätze und atemberaubende Natur, die nur wenige je erlebt haben.

Verfügbar auf Anfrage

6 Tage

Treffpunkt: Hammerfest, 9:00 Uhr

Endpunkt: Tromsø, ca. 17:00 Uhr

Preisrichtwert: pro Person, basierend auf einer Gruppe von 4 oder mehr.

CHF 1890.-

Im Preis inbegriffen:

  • Geführte Wanderungen mit einem erfahrenen Guide.

  • Transport während der gesamten Reise (ohne Flüge).

  • Unterkünfte in Airbnbs, Hotels und eine Nacht im Zelt.

  • Verpflegung während des Trekkings, inklusive Frühstück, Mittag-, Abendessen sowie Tee und Kaffee.

Nicht im Preis inbegriffen:

  • Flüge von und nach Hammerfest (Unterstützung bei der Flugbuchung auf Anfrage möglich).

  • Unfallversicherung ist Sache der Teilnehmenden.

  • Persönliche Snacks und alkoholische Getränke.

6 Tage Trekking, 14 km/Tag, max. 600 m Aufstieg. Trittsicherheit und ein bis zu 12 kg schwerer Tagesrucksack für die letzten drei Tage nötig. Eine positive Einstellung ist entscheidend.

IMG_0819.JPG

Wusstest du schon?

Der Seiland-Nationalpark ist eines von Norwegens bestgehüteten Geheimnissen – unberührte Wildnis mit steilen Klippen, einsamen Stränden und ganz ohne markierte Wege. Abseits der typischen Touristenrouten bleibt er ein verborgener Schatz für wahre Abenteurer.

Tag 1

Hammerfest begrüsst uns weit nördlich des Polarkreises mit seinem einzigartigen Charme – und einer besonderen Begrüssung: Rentiere, die frei durch die Strassen ziehen. Nach einer kurzen Einführung fahren wir rund dreieinhalb Stunden zum Nordkap. Hoch auf den Klippen geniessen wir den weiten Blick, machen Fotos und beobachten Seevögel im Flug. Mit unseren Zelten im Gepäck wandern wir weiter nach Knivskjellodden – dem tatsächlich nördlichsten Punkt. Geschützt von natürlichen Felsformationen schlagen wir unser Camp auf und verbringen die Nacht an Europas nördlichster Übernachtungsstelle auf dem Festland.
~10.5 km, 300 m Abstieg

Da das Wetter am Nordkap oft unberechenbar ist und wir unsere Chancen auf klare Sicht maximieren möchten, kann die Route je nach Unterkunftsverfügbarkeit angepasst werden – möglicherweise besuchen wir zuerst Seiland und fahren danach zum Nordkap.

Tag 2

Nach einem stärkenden Frühstück verabschieden wir uns vom Nordkap. Durch spärliche arktische Vegetation wandern wir zurück zum Auto. Nach einer dreieinhalbstündigen Fahrt erreichen wir wieder Hammerfest, wo wir für die nächsten zwei Nächte im Hotel unterkommen. Am Nachmittag bleibt Zeit, die Stadt zu erkunden – unter anderem mit einem Besuch des Struve-Bogens, dessen Vermessungsprojekt hier in Hammerfest seinen Abschluss fand.
~7.6 km, 300 m Aufstieg

Tag 3 Mit leichtem Gepäck machen wir uns auf, die Insel Seiland zu erkunden. Am Morgen nehmen wir die Autofähre hinüber und folgen ab Hønsebybotn einem Pfad in den Nationalpark. Im Vergleich zum Nordkap ist das Klima hier spürbar milder, was sich in der üppigen Pflanzenwelt zeigt. Unsere Wanderung führt uns bis zum Ende des Storvannet – der perfekte Ort für ein erfrischendes Bad zur Mittagszeit. Am Abend geht es mit der Fähre zurück nach Hammerfest. Max. 14 km, 250 m Auf-/Abstieg Seiland fasziniert mit nahezu unberührter Natur, die vom Massentourismus noch unentdeckt geblieben ist. Markierte Wege führen bis an den Rand des Nationalparks – von dort beginnt das Abenteuer auf eigene Faust! Tag 4 Mit dem Flugzeug fliegen wir nach Tromsø, wo wir den Morgen bei einem Tee oder Kaffee in der Stadt geniessen, bevor wir unsere Reise mit dem Auto fortsetzen. Nach einer zweistündigen Panoramafahrt erreichen wir Signaldalen, den Ausgangspunkt unserer heutigen Wanderung. Der Pfad steigt stetig an und schlängelt sich durch ein Tal, das von einem lebhaften Fluss geformt wurde. Mit zunehmender Höhe weicht die dichte Vegetation aus Sträuchern und Bäumen einer offenen, tundraähnlichen Landschaft. Bei unserer Ankunft an der Gappohytta taucht die goldene Abendsonne die Umgebung in ein magisches Licht. Ein nahegelegener See lädt zu einem erfrischenden Bad ein, während das Abendessen zubereitet wird. Hinweis: Der Flug nach Tromsø ist nicht im Reisepreis enthalten. ~11 km, 600 m Aufstieg Tag 5 Heute erwartet uns eine traumhafte Etappe entlang der schwedischen Grenze. Wir überqueren das Hochplateau und wandern ostwärts, umgeben von endlosen Ausblicken. Unterwegs queren wir mehrere glasklare Flüsse – ideal für eine kurze Erfrischung oder einfach, um die Reinheit des Wassers zu bestaunen. Schon bald erblicken wir den Golddajávri-See, den wir nach einem sanften Abstieg umrunden. Danach führt der Weg durch einen lichten Birkenwald – eine ruhige, fast meditative Passage, die uns zur Goldahytta bringt, unserer Unterkunft für die Nacht. Für alle, die noch Energie haben, gibt es die Möglichkeit, heute bereits zum ikonischen Dreiländereck zu wandern. ~12 km, 50 m Aufstieg / 200 m Abstieg Tag 6 Am letzten Tag erwartet uns das grosse Finale unserer Reise. Nach einem stärkenden Frühstück machen wir uns auf zum Dreiländereck, wo Norwegen, Schweden und Finnland zusammentreffen – ein besonderer Moment, den wir gemeinsam feiern. Doch das Abenteuer ist noch nicht vorbei. Nach dem Grenzübertritt nach Finnland führt uns der Pfad über einen Höhenrücken mit spektakulären Ausblicken. Auf der anderen Seite treffen wir auf unser Fahrzeug, das uns zurück nach Tromsø bringt. Für alle, die es entspannter mögen, gibt es auf der finnischen Seite die Möglichkeit, einen Teil der Strecke per Boot zurückzulegen und die Landschaft vom Wasser aus zu geniessen. ~14 km, 300 m Auf-/Abstieg

Anker Senja Video
  • Youtube
  • Instagram

Voraussetzungen
Du brauchst aktuelle Wandererfahrung, einschliesslich einer mehrtägigen Tour (ca. 15 km/Tag), und solltest deine Ausrüstung vorab testen. Norwegens Wetter ist unberechenbar – Sonne, Wind, Nebel, Regen oder Kälte sind möglich. Täglich erwarten dich rund 5 Stunden Wanderzeit auf T1–T3-Trails mit kurzen anspruchsvollen Passagen.

 

Unterkunft
Wir übernachten in gemieteten Häusern (Doppelzimmer) oder Berghütten mit Mehrbettzimmern. Die erste Nacht verbringen wir an Europas nördlichstem Punkt – ein einzigartiges Erlebnis unter freiem Himmel im Zelt. Outdoor-Ausrüstung ist inklusive, und wir stellen hochwertige Ausrüstung als Teil des Reisepreises zur Verfügung.

 

Verpflegung
Die Mahlzeiten sind einfach, mit Liebe zubereitet und meist selbst gekocht. Das Mittagessen geniessen wir als Picknick – flexibel und leicht transportierbar. Vegetarische und laktosefreie Optionen sind möglich – gib uns einfach im Voraus Bescheid, damit wir entsprechend planen können.

 

Treffpunkt
Wir treffen uns am Flughafen Hammerfest, um die Gruppe zusammenzubringen und unsere Reise zu starten. Bitte bring keine Hartschalenkoffer mit – Reisetaschen sind ideal, um den begrenzten Stauraum optimal zu nutzen.

 

Risiken
Der Ausstieg aus der Tour ist erschwert, und Hilfe kann verzögert eintreffen. Boots- und Busfahrpläne hängen vom Wetter ab – plane daher flexibel für deinen Rückflug. Teilnehmende sind für ihre Gesundheit und Fitness selbst verantwortlich, eine unterschriebene Verzichtserklärung ist erforderlich.

echo tours

+41 (0) 79 873 91 11

Birseckstr. 19 
4059 Basel

Lass uns dein Echo da

Bei echotours liegt uns dein Feedback am Herzen. Ob Frage oder Anregung – wir hören dir zu!

© 2025 echo tours

  • Youtube
  • Instagram
bottom of page