
WESTGRÖNLAND
Arktische Pracht –
mächtige Gletscher, stille Fjorde, ungezähmte Schönheit
Ungezähmte Landschaften
Tagestouren & Ausflüge
Tierwelt hautnah
Übernachte in AirBnBs und Motels
Erlebe die unverfälschte Schönheit Grönlands auf Tageswanderungen und kulturellen Begegnungen. Erkunde stille Fjorde, gewaltige Gletscher und abgelegene Dörfer, in denen der arktische Lebensgeist allgegenwärtig ist. Von der Südspitze Kallalit Nunnats führt die Reise durch Nuuk, Kangerlussuaq und Ilulissat, eine perfekte Mischung aus Abenteuer und Entdeckung. Jeder Tag vereint Natur, Erkundung und lokales Erbe.
August 18-29, 2026
12 Tage
Treffpunkt: Narsarsuaq, 2:00 Uhr
Endpunkt: Ilulissat, ca. 11:00 Uhr
CHF 4390.-
Im Preis inbegriffen:
-
Geführte Wanderungen mit einem erfahrenen Guide.
-
Bootsfahrten, Walbeobachtung und Safari.
-
Unterkünfte in Airbnbs und Motels.
-
Verpflegung während des Trekkings, inklusive Frühstück, Mittag- und Abendessen (ausgenommen Restaurantmahlzeiten).
Nicht im Preis inbegriffen:
-
Flüge sind nicht im Paket enthalten – rechne mit ca. CHF 659 für Inlandsflüge und CHF 995 für Hin- und Rückflüge.
-
Kosten, die durch unvorhergesehene Ereignisse entstehen.
-
Unfallversicherung ist Sache der Teilnehmenden.
-
Persönliche Snacks und alkoholische Getränke.
Möchtest du Teil der Abschiedsreise sein?
Hinterlasse deine E-Mail-Adresse und wir halten dich auf dem Laufenden. Keine Verpflichtung – nur die Möglichkeit, dabei zu sein, wenn das Abenteuer Gestalt annimmt.

Wusstest du schon?
Grönland ist nur der dänische Name für dieses gewaltige arktische Land. Die Inuit nennen es Kalaallit Nunaat [kaˈlaːɬːit nuˈnaːt], was „Land der Kalaallit“ bedeutet – die Heimat des grönländischen Volkes. Begib dich auf eine Reise, triff Einheimische, fische Seite an Seite mit ihnen und erlebe ein gemeinsames Essen auf grönländische Art!
Tag 1
Wir treffen uns am Flughafen Narsarsuaq, an der Südspitze von Kallalit Nunnat, wo wir als Gruppe zusammenkommen und uns kennenlernen. Nach der Ankunft erkunden wir die wenigen Häuser, die Narsarsuaq ausmachen. Anschliessend besuchen wir das örtliche Museum, um mehr über die faszinierende Geschichte dieser Region zu erfahren. Zum Abschluss des Tages steigen wir zu einem Aussichtspunkt hinauf, der einen beeindruckenden Blick auf die umliegenden Gletscher und zerklüfteten Berggipfel bietet. Beim gemeinsamen Abendessen lassen wir den ersten Tag ausklingen und starten offiziell unser grosses Grönland-Abenteuer.
ca. 4 km, ~200 m Auf-/Abstieg
Tag 2
Heute beginnt unser erstes arktisches Abenteuer entlang des Tunulliarfik-Fjords, einst benannt nach Erik dem Roten, dessen Hof wir morgen besuchen werden. Eine Bootsfahrt bringt uns zu einem kalbenden Gletscher, wo wir – so nah wie es die Sicherheit erlaubt – beobachten, wie gewaltige Eisbrocken ins Meer stürzen. Ein atemberaubendes Naturschauspiel! Wenn es das Wetter zulässt, gehen wir an einer nahegelegenen Küste an Land und setzen unsere Erkundung zu Fuss fort. Unser Nachtlager schlagen wir auf einem Hochplateau auf, das für seine „Mondsteine“ (Labradorit) bekannt ist. Hier begeben wir uns auf die Suche nach diesen schimmernden Steinen – vielleicht nehmen wir ein kleines Andenken mit nach Hause. Bis zur Nachtruhe geniessen wir die Stille und Weite dieser einsamen, magischen Landschaft. Nur der Himmel und funkelnde Sterne begleiten uns in den Schlaf.
3–5 km, ~200 m Auf-/Abstieg
Tag 3 Heute überqueren wir den Fjord nach Qassiarsuk, früher bekannt als Brattahlid, der Ort von Erik dem Roten’s Hof und der ersten Wikingersiedlung in Grönland. Diese historische Stätte, ein Herzstück der nordischen Ostsiedlung, beeindruckt mit gut erhaltenen Ruinen und Nachbauten eines Langhauses und einer Torfkirche. Beim Erkunden entdecken wir Spuren der alten nordischen Besiedlung, die sich in die heutige Schafzuchtlandschaft einfügen – ein Zeugnis von über 1'000 Jahren Geschichte. Nach dem Besuch des Hofes steht unsere erste längere Wanderung an, die uns mit spektakulären Ausblicken auf den Fjord und die zeitlosen Landschaften belohnt, die schon viele Entdecker inspiriert haben. 10 km, ~300 m Auf-/Abstieg Tag 4 Heute wechseln wir unser Basislager und fliegen in 1 Stunde 15 Minuten nach Nuuk, die Hauptstadt Grönlands. Aufgrund des anspruchsvollen Geländes sind Flug- und Bootsreisen die einzigen Verkehrswege zwischen den Städten. Am Nachmittag erkunden wir das Grönländische Nationalmuseum, das die faszinierenden Qilakitsoq-Mumien beherbergt und tiefere Einblicke in die Geschichte der Insel bietet. Nuuk ist eine Stadt der Kontraste – eine Mischung aus Tradition und Moderne, in der Fortschritt und kulturelles Erbe miteinander verschmelzen. Beim Spaziergang durch den alten Hafen entdecken wir bunte Häuser, das Katuaq-Kulturzentrum und beeindruckende Kunstinstallationen. Alternativ laden gemütliche Cafés dazu ein, arktische Spezialitäten zu probieren, oder wir geniessen die Aussicht über den Fjord von einem der vielen Aussichtspunkte. ~Stadtspaziergang Tag 5 Heute erwartet uns eine atemberaubende Tageswanderung. Wir verlassen Nuuk in Richtung Nordosten und erreichen das Paradise Valley, von wo aus wir zum Gipfel des Ukkusissaq aufsteigen. Laut Inuit-Mythologie ist Ukkusissaq der „Berg der Geister“, von dem aus uralte Wesen über das Land wachen. Der Gipfel belohnt uns mit spektakulären Panoramen über die Fjorde und die unberührte Wildnis von Kalaallit Nunaat. Wir nehmen uns Zeit für den Aufstieg und geniessen unterwegs die unverfälschte Schönheit der Natur. Nach einem stärkenden Mittagessen am Gipfel steigen wir wieder ab und nehmen eine Abkürzung zurück in die Stadt, wo uns ein Taxi ins Hotel bringt. 10 km, ~1000 m Auf-/Abstieg Tag 6 Heute erreichen wir die Halbzeit unserer Reise. Am Vormittag nehmen wir an einem geführten Stadtrundgang teil, bei dem ein lokaler Guide uns tiefere Einblicke in die Kultur und das Leben in Nuuk vermittelt. Anschliessend geniessen wir ein gemeinsames Mittagessen mit lokalen Spezialitäten. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung – ideal für Kajakfahrten oder eigene Erkundungen. Abends kommen wir wieder zusammen und lassen den Tag bei einem hausgemachten Abendessen ausklingen. ~Stadtspaziergang Tag 7 Heute geht es weiter nach Kangerlussuaq, wo uns eine ganz besondere Erfahrung erwartet: eine Tundra-Safari mit unserem lokalen Guide Daniel. In den nächsten 3–4 Stunden fahren wir auf der längsten Strasse Grönlands bis zum Eisschild, das sich endlos bis zum Horizont erstreckt. Die Region ist zudem bekannt für ihre einzigartige Tierwelt – mit etwas Glück erspähen wir Rentiere, Moschusochsen oder arktische Schneehasen. Am Abend besuchen wir Dogtown, eine der typischen grönländischen Hundesiedlungen, die den Charme der Region unterstreichen. ~Spaziergang auf dem Eisschild Tag 8 Heute beginnt ein richtiges Abenteuer! Eine kurze Fahrt bringt uns zu einer staubigen Strasse, die zum Lake Ferguson führt. Falls verfügbar, steigen wir auf Tretboote um und gleiten für etwa eine Stunde über den See – eine willkommene Abwechslung auf unserer Reise. Nach der Bootstour folgt eine einstündige Wanderung zum Granatfjeldet (Garnet Mountain). Dort beginnt der eigentliche Spass: Wir suchen nach den funkelnden Granatsteinen, die hier in der wilden Natur versteckt sind. Eine direkte Verbindung zur Erde, wie man sie selten erlebt! Halte auch die Augen offen – in dieser Region gibt es oft Moschusochsen. Nach einem erfüllenden Tag kehren wir zurück in die Zivilisation. 16 km, ~150 m Auf-/Abstieg Tag 9 Heute erreichen wir Ilulissat, den letzten Ort unserer Reise. Wir fliegen nach Disko Bay, wo wir die letzten Tage in einem gemütlichen Airbnb verbringen. Nach dem Einchecken starten wir am Nachmittag eine Wanderung entlang des Eisfjords, direkt am Icefjord Centre vorbei. Der Anblick der gigantischen Eisberge ist schlicht überwältigend – mit etwas Glück zieht sogar ein Wal an uns vorbei. Ein unvergesslicher Moment! 7 km, ~50 m Auf-/Abstieg Tag 10 Heute erleben wir ein echtes Highlight: Eine Wal-Safari mit unserem Guide Jan! Die nächsten vier Stunden verbringen wir in den eisigen Gewässern von Disko Bay, umgeben von gewaltigen Eisbergen. Hier kommen die Wale an, um sich am planktonreichen Wasser zu stärken. Mit etwas Glück erleben wir sie aus nächster Nähe. Am Nachmittag laden kleine Wanderungen dazu ein, Ilulissat weiter zu erkunden. Am Abend stossen wir bei einem gemeinsamen Abendessen auf unser bisheriges Abenteuer an. ~Dorfrundgang Tag 11 Am letzten vollen Tag unserer Reise wandern wir ins nahegelegene Oqaatsut. Der Weg entlang der Bucht bietet spektakuläre Ausblicke – und fast garantierte Walsichtungen! Nach einem gemeinsamen Picknick erkunden wir das kleine Dorf und treffen dann wieder auf Jan, der uns zum Fischen auf arktischen Kabeljau mitnimmt. Anschliessend besuchen wir sein Landhaus, wo wir das Ende unserer Reise mit einem traditionellen „Kaffemik“ feiern – einer grönländischen Zusammenkunft mit Kaffee und Kuchen. Beim abschliessenden Grillfest mit unserem frisch gefangenen Fisch lassen wir das Abenteuer ausklingen. Zurück nach Ilulissat geht es mit dem Boot – ein letzter Blick auf die beeindruckende Eislandschaft. 15–18 km, ~230 m Auf-/Abstieg (kann auf Wunsch verkürzt werden). Tag 12 Am Samstagmorgen endet unsere gemeinsame Reise. Bis 12:00 Uhr steht die Lodge zur Verfügung, sodass du den Morgen entspannt angehen kannst. Danach verabschieden wir uns – mit Erinnerungen an atemberaubende Landschaften, unvergessliche Abenteuer und die neuen Verbindungen, die wir unterwegs geknüpft haben. Bis zum nächsten Mal – happy trails!
Voraussetzungen
Jeder Tag bietet dir die Freiheit, die Wanderungen nach deinem eigenen Rhythmus zu geniessen. Ohne Druck zur Teilnahme entscheidest du selbst, wann du mitwanderst – und hast Zeit, die eindrucksvolle Landschaft auf dich wirken zu lassen. Die Tagesetappen reichen von wenigen Kilometern bis zu 18 km, mit gut machbaren Anstiegen auf abwechslungsreichem Gelände. Du brauchst nur einen Tagesrucksack für das Nötigste. Ob unterwegs auf dem Pfad oder entspannt in der Lodge – dein Grönland-Erlebnis richtet sich ganz nach dir.
Unterkunft
Wir übernachten in gemieteten Häusern oder Lodges, mit Doppelzimmern, die in der Regel von zwei Personen geteilt werden.
Verpflegung
Die Mahlzeiten sind einfach und praktisch, mit Optionen für vegetarische und laktosefreie Ernährung. Bitte teile uns deine Ernährungsbedürfnisse im Voraus mit, damit wir entsprechend planen können.
Treffpunkt
Wir treffen uns direkt am Flughafen Narsarsuaq zur Gruppeneinführung. Bitte beachte, dass Greenland Air eine strikte Gepäckgrenze von 20 kg vorgibt – Übergepäck wird zusätzlich berechnet.
Eisbären
Eisbären sind vor allem an der Ostküste Grönlands verbreitet, doch in den letzten Jahren – einschliesslich 2024 – wurden sie auch vermehrt anderswo gesichtet. Begegnungen sind selten, aber möglich, weshalb wir uns der steigenden Präsenz bewusst sein müssen. Zur Sicherheit der Gruppe wird der Guide, wenn nötig, ein Gewehr mitführen und alle Vorsichtsmassnahmen treffen.
Risiken unterwegs
Notausstiege sind begrenzt, und Hilfe kann verzögert eintreffen. Teilnehmende sind selbst für ihre Gesundheit, Fitness und Sicherheit auf dem Trail verantwortlich. Vor Abreise ist eine unterschriebene Einverständniserklärung erforderlich.
Unvorhergesehene Ereignisse & wetterbedingte Änderungen
Flexibilität ist wichtig, da sich die Route aufgrund von Wetter oder lokalen Gegebenheiten ändern kann. Boots- und Busfahrpläne sind wetterabhängig – es gibt keine Garantie, dass alle geplanten Aktivitäten wie vorgesehen stattfinden. Teilnehmende sollten ausreichend Spielraum für die Rückreise einplanen und bereit sein, zusätzliche Kosten durch unvorhergesehene Änderungen (z. B. Flugausfälle) selbst zu tragen.